Ergriffensein

Ergriffensein
Er|grịf|fen|sein, das; -s: Zustand der Ergriffenheit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ergriffensein — Er|grịf|fen|sein, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Enthusiasmus — Verzückung; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Spaß; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …   Universal-Lexikon

  • Pathos — Pa|thos 〈n.; ; unz.〉 erhabene Leidenschaft, leidenschaftl., gefühlvoller Nachdruck ● falsches, unnatürliches Pathos; feierliches Pathos; etwas mit Pathos sagen, vorbringen [<grch. pathos „Leid, Leiden; Gemütsbewegung, Leidenschaft“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Allegorese — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorie — Jan Vermeer, Die Malkunst, Allegorie auf die Malerei. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorik — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorisch — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Romanze — Romanze, eine Gattung der lyrisch epischen Poesie, deren Name u. Begriff aus seiner Heimath Spanien nach Deutschland gekommen ist. In Spanien, wie in allen übrigen romanischen Ländern, ist ein jedes volksmäßiges Gedicht, welches in der Sprache… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herzschwäche — (Herzinsuffizienz), eine vorübergehende relative oder dauernde Funktionsstörung des Herzens, die im Gefolge der verschiedenen Herzmuskelerkrankungen auftritt, also bei chronischer Myokarditis, bei Koronarsklerose, bei dauernder oder akuter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kupfervergiftung — (Kuprismus, Äruginismus), Vergiftung durch Aufnahme von löslichen Salzen oder Verbindungen des Kupfers, die im Magensaft gelöst werden. Hauptsächlich kommen bei K. Kupfervitriol und essigsaures Kupfer (Grünspan) in Betracht. In der Küche geht bei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”